Die Entstehungsgeschichte der Stadt Münster

LERNEN – Herr Martin Korda vom Rotary Club Münster St. Mauritz war bei uns zu Besuch und hat uns einiges über die Entstehungsgeschichte der Stadt Münster erzählt. Vor sehr langer Zeit stand im heutigen Stadtgebiet die kleine Siedlung Mimigernaford. Im Jahr 793 wurde dann ein Kloster auf dem Dorfberg gebaut und dadurch ergab sich auch … Weiterlesen

Besuch des Milchhofs Große Kintrup

LERNEN – Bevor wir uns den Stall des Milchhofs einmal näher ansehen durften, wurden wir zunächst über die Geschichte des Hofs informiert. Vor gut 20 Jahren wurde auf dem Hof nur Milch produziert. Um ungebundener zu sein, kam die Idee auf, eine Direktvermarktung der Produkte zu initiieren. Nachdem die Produkte aufgrund des niedrigen Bedarfs zu … Weiterlesen

Brückenbauprojekte aus Sicht eines Ingenieurs

LERNEN – Jan hielt seinen Gastvortrag über Brückenbauprojekte. In seinem Vortrag fokussierte er sich auf den Neubau der Kanalbrücke an der Autobahn A1 Ausfahrt Münster-Amelsbüren. Die Baumaßnahmen fanden im Zeitraum 2009 bis 2011 aufgrund einer Verbreiterung des Dortmund-Ems-Kanals statt. Für gewöhnlich können Brücken für rund 100 Jahre genutzt werden. Viele der älteren Brücken stammen allerdings … Weiterlesen

Ein interessanter und lustiger Abend mit Clinic Clown Konrad

Bei diesem Meeting hatten wir Besuch von Michael Westmeier, der als Clown Konrad einen der sechs Clinic Clowns des UKM darstellt. Bevor er uns etwas über die Geschichte der Clinic Clowns erzählte, zeigte Michael uns einen kurzen Film mit Eindrücken aus dem Alltag der Clowns. Zu Beginn der 90er-Jahre gab es die ersten Clinic Clowns … Weiterlesen

Gastvorträge – Populismus und Schulalltag in Uganda

Manuel hielt den ersten Gastvortrag des Abends: Populismus – eine (politik-)wissenschaftliche Begriffsannäherung. Wie wir täglich in diversen Medien beobachten können, ist der Begriff des Populismus eher negativ konnotiert, häufig wird er synonym mit Extremismus verwandt. Nach der Definition des niederländischen Politikwissenschaftlers Cas Mudde beinhaltet Populismus unter anderem die Trennung der Gesellschaft in zwei homogene, antagonistische … Weiterlesen

Besuch der Beckschulte Spirituosenmanufaktur in Münster Roxel

Gleich zu Beginn der Besichtigung gab es eine kleine Kostprobe des Leuveringer Korns, bevor uns Mitarbeiterin Anna die Kornbrennerei der Familie von außen zeigte und die Herstellung des klaren Korns erklärte. Zu den Höchstzeiten wurden im Kesselhaus der Kornbrennerei 35.000 l Öl pro Woche zum Betrieb verbraucht. Nach der Lagerung im Kornspeicher quillt das Korn … Weiterlesen

Waffel- und Glühweinstand 2017

HELFEN – Auch dieses Jahr war unser Waffel- und Glühweinstand ein voller Erfolg. Unermüdlich haben wir an den drei Samstagen Waffeln gebacken und Glühwein ausgeschenkt. Wir freuen und schon, den Erlös bald zu spenden.

Gastvorträge – „Der Pflegekompass“ und „The Ocean Cleanup

LERNEN – Bei unserem Meeting am 7.12.2017 haben wir zwei interessante Gastvorträge gehört. Zuerst stellte uns Carolin den „Pflegecompass“ vor. Dieser wird dreimal im Jahr verliehen und ist eine Auszeichnung für Menschen mit außergewöhnlich großem ehrenamtlichen Engagement, so genannte „stille Helfer“. Ein Ziel dieser Auszeichnung ist die Anerkennung und Wertschätzung der erbrachten Leistungen. Zudem soll … Weiterlesen

Afghanistan aus Sicht eines Brigadegenerals

LERNEN – Bei diesem Meeting erzählte uns Herr Brigadegeneral Dieter Meyerhoff über seine Karriere bei der Bundeswehr und seinen Aufenthalt in Afghanistan. Seit dem letzten Jahr ist Herr Meyerhoff Chef des Stabes des I. Deutsch-/Niederländischen Korps, welches seinen Sitz auf dem Münsteraner Schlossplatz hat. Der Leitspruch des Korps lautet „rapid, comprehensive, decisive“ und Herr Meyerhoff … Weiterlesen

Liba – ein Vortrag mit leckeren Kostproben

LERNEN – Bei diesem Meeting waren Jonathan Mache und Benjamin Heeke, die Gründer von liba, bei uns, um uns ihre Gründungsgeschichte näher zu bringen. Die beiden Gründer kennen sich schon seit der Schulzeit und wollten sich schon immer selbstständig machen. 2012 begannen sie dann, sich konkrete Gedanken über die Gründung eines Start-ups zur Herstellung von … Weiterlesen